IT-Jobs, die dich glücklich machen

Gründer und Entwickler von factfish im Interview

Mr. Bernhard Slominski über seinen Weg vom Gründer zum festangestellten Lead Developer. Weiter teilt er seine Lebensweisheiten wie “Wer in die Fußstapfen eines anderen tritt, hinterlässt keine eigene Spuren” mit uns.

Wer bist Du und was machst Du?

Mein Name ist Bernhard Slominski, ich bin 50 Jahre alt und (noch) Geschäftsführer von factfish und Lead Developer bei GBI Genios.

Bernhard Slominski

Wie bist Du zu deiner Qualifikation gekommen und warst Du schon immer in der Softwareentwicklung tätig?

Ich habe mit dem Programmieren auf dem C64 vor über 30 Jahren angefangen und seitdem bin ich dem Thema treu geblieben. Ich habe Automatisierungstechnik studiert und für verschiedene Firmen, wie Daimler Benz, IMA und Bosch gearbeitet. Ein großer Einschnitt war das Aufkommen des Internets Mitte der 90er Jahre. Das hat der ganzen Welt und mir persönlich ganze neue Perspektiven eröffnet. Man kann sich heute gar nicht mehr vorstellen, was man mit einem PC ohne Internet überhaupt gemacht hat. Ich habe dann für verschiedene Startups gearbeitet und mit factfish selbst eins gegründet.

Wann und wie kam es zur Idee von factfish? Hast Du die Idee ganz alleine umgesetzt und entwickelt?

Ich habe gemerkt, dass es im Internet viele Informationen gibt. Allerdings gibt es zu Fakten und Statistiken wenig strukturierte Informationen. Man muss sich alles aus verschiedenen Seiten zusammensuchen, was sehr zeitaufwendig ist.

Ich habe die Idee alleine umgesetzt. Das heißt, ich habe die Datenbank, wie auch die komplette Software in Eigenregie entwickelt. Für den Vertrieb und die Finanzierung habe ich einen weiteren Partner mit an Bord geholt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an meinen Gründungspartner Bruno Müller.

Du hast factfish an die Firma GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH verkauft? Was waren die Gründe und wie sieht deine neue Rolle innerhalb der Firma Genios aus?

GBI-Genios ist ein etabliertes Unternehmen mit vielen Kunden und einer ausgereiften technologischen Basis. Es fehlte aber noch ein Produkt im Bereich Fakten und Statistiken. Das konnte ich mit factfish anbieten. Meine Softwarelösung ergänzt sich sehr gut zu den Produkten von GBI-Genios.

Worauf bist Du besonders stolz in deiner bisherigen beruflichen Laufbahn?

Wenn ich so zurückblicke, ist der Aufbau von factfish und die weltweite Nutzung ein echtes Highlight. Weiter habe ich früher in der Expert Group für Java Server Faces gearbeitet. Mit den besten Java Experten zusammenzuarbeiten ist wirklich inspirierend. Daneben habe ich auch in verschiedenen Projekten als Freelancer gearbeitet. Als ich neulich in der U-Bahn war, habe ich zwei Plakate nebeneinander gesehen: Eines vom Stadtportal muenchen.de und ein anderes von austria.info, der offiziellen Touristikseite von Österreich. Bei beiden Projekten habe ich an der Website mitgearbeitet, da war ich dann schon stolz drauf.

Was liebst Du an deinem jetzigen Job und auf was könntest Du verzichten?

Ich arbeite mit neuen Technologien und mit einer sehr großen Datenbasis von über 500 Mio. Dokumenten. Diese Informationen zu strukturieren und recherchierbar zu machen ist eine anspruchsvolle und spannende Aufgabe. Manchmal denke ich, dass wir zu langsam vorankommen. Ich würde mir ein höheres Innovationstempo wünschen.

Wie sieht dein typischer Arbeitsalltag aus?

Ich arbeite neben der Tätigkeit als Softwareentwickler noch als Scrummaster. Da schaue ich morgens erst Mal auf das Burndownchart. Ich organisiere das Daily Standup, da muss ich immer etwas auf die Pünktlichkeit und Vollständigkeit des Teams achten. Dann werden die Tickets des aktuellen Sprints bearbeitet. Hier arbeite ich mit Technologien wie Java, Groovy, Grails, JavaScript, HTML/CSS, MySQL, Elasticsearch und MongoDB. Abends gibt’s dann noch öfters ein Feierabendbier mit den Kollegen.

Was machst Du, um dich weiterzubilden und wie motivierst Du dich?

Neben dem Blog von Jobpushy ;), bevorzuge ich immer noch eher das klassische Buch. Das lese ich dann von Anfang bis Ende.


Wen bewunderst Du in deiner Branche bzw. hast Du ein Vorbild?

Ich habe keine Vorbilder:

Wer in die Fußstapfen eines anderen tritt, hinterlässt keine eigene Spuren.

Hast Du noch weitere Weisheiten für uns?

Als Unternehmer ist “Do the right things” wichtig, als Entwickler eher “Do the things right”, ich bin froh, dass ich beide Perspektiven kenne.

Ansonsten bin ich ein großer Freund von Zitaten. Ich habe einen Zitatekalender auf meinem Schreibtisch, so dass ich täglich neue Zitate studiere. Man kann die Zitate ja immer auf vieles beziehen. Ein paar meiner Lieblingszitate (passt auch irgendwie auf Softwareentwicklung):

Wenn man in die falsche Richtung läuft, bringt es nichts das Tempo zu erhöhen
Stets das kleinere Übel zu wählen bedeutet trotzdem das Übel zu wählen
Wer die Menschen kennenlernen will, der studiere ihre Entschuldigungsgründe

Was machst Du in deinem anderen Leben? Was tust Du für deine Work-Life-Balance?

Ich gehe regelmäßig Joggen und betreibe das sehr leistungsorientiert. Mittlerweile bin schon 8 Marathons gelaufen und habe 4 Mal den Münchner Firmenlauf gewonnen.

Ein weiteres Hobby von mir sind Sprachen. Ich habe mittlerweile schon 5 verschiedene gelernt: Englisch, Französisch, Italienisch, Japanisch und Chinesisch.

Ansonsten gehe ich auch Mal gerne in die Kneipe was trinken. Bei Firmenfeiern bin ich meistens der erste am Buffet und der letzte an der Bar :) ....


Wo kann man dir im Netz folgen? Wie kann man dich am besten kontaktieren?

Auf Xing und LinkedIn.

Für Hinweise, Feedback oder Fragen kontaktiere uns bitte via Twitter@Jobpushy, unserem Slack Workspace oder über unsere sonstigen Kontaktangaben.