IT-Jobs, die dich glücklich machen

3 wichtige Kriterien für Deine erfolgreiche Bewerbung

Tipps um an Deinen Happy-Job zu kommen
Image

Es gibt zahlreiche Tipps für perfekte Bewerbungsschreiben und erfolgversprechende Bewerbungsgespräche. Aus meiner Erfahrung heraus ist vieles davon jedoch nicht zielführend, zu komplex und führt zu Verunsicherungen und damit nicht zum erfolgreichen Abschluss. Die wesentliche Basis für eine erfolgreiche Bewerbung ist die Authentizität. Sei Du selbst! Zu viele Ratschläge bringen dich durcheinander und lenken ab.

Sei Du selbst und vertraue auf deine Referenzen

Planst Du zukünftig eine Immobilie zu kaufen? Oder hast Du vielleicht schon ein Haus gebaut? Dann hast Du sicherlich schon gelernt, welches die drei wichtigsten Kriterien beim Immobilienkauf sind: Lage, Lage, Lage.
Alles andere ist vernachlässigbar. In der Hauptsache bestimmt die Lage über die zukünftige Wertentwicklung.

Und welches sind die drei wichtigsten Kriterien für eine erfolgreiche Bewerbung? Hier verhält es sich ganz ähnlich wie bei der Immobilie. Es hängt im wesentlichen an einem wichtigen Bestandteil:

Referenzen, Referenzen, Referenzen

Die Referenzen erzeugen Vertrauen bei Deinem zukünftigen Arbeit- bzw. Auftraggeber. Passt dein Auftreten zu den Referenzen? Was hast Du in der Vergangenheit geleistet? Wo liegen Deine Stärken? All das ist durch deine Referenzen belegbar. Somit bestimmen Deine Referenzen über den Erfolg und damit quasi auch über Deine zukünftige Wertentwicklung. :)

Du solltest bei Deiner Bewerbung mit Referenzen also nicht knausern. Sowohl in der schriftlichen Bewerbung, wie auch im Gespräch, verweise immer auch auf Deine Referenzen. Du hast mit Sicherheit mehr Referenzen als Du glaubst. Nicht nur Zeugnisse zählen als Referenz. Vieles was Du im Leben erreicht hast und belegen kannst, solltest Du als Referenz erwähnen.

In der Folge findest Du eine Sammlung von möglichen Referenzen, die Du in Deiner Bewerbung erwähnen könntest:

  • Schulzeugnis
  • Abschlusszeugnis Studium / Ausbildung (Diplom, Bachlor, Master, Doktor)
  • Arbeitszeugnisse / Projektreferenzen durch ehemalige Arbeit- und Auftraggeber
  • Kurse, Konferenzen, Weiterbildungen (Bescheinigungen, Zertifikate)
  • autodidaktische Weiterbildung (Fachbücher, online Tutorials, Fachmagazine, Podcasts, VHS)
  • eigene (Software-)Projekte (Verweis auf GitHub, Apps, URLs, Screenshots)
  • eigene Blogbeiträge, Podcasts, Community-Teilnahme, Masterminds, Side-Projekte/Nebenberufliches (sowohl in der Online- wie auch Offline-Welt)
  • Leistungen & Management in der Familie (z.B. “Kindermanagement”, Pflege, Organisation Familienevents, Assistenz für Ehemann usw.)
  • soziales Engagement (ehrenamtliche Tätigkeiten, wie z.B. Kinder-Fussballtrainer, Vereinsämter, Nachbarschaftsvereine, Elternbeirat, Klassensprecher, Vereine für Hilfsbedürftige)
  • Leistungen und Auszeichnungen im privaten Bereich (Sport, Musik, Rätsel/Knobelei, Handwerkern, Malen, Zeichnen, Schreiben, Podcasten, Hobbies, Hausbau usw.)
  • Auszeichnungen bzw. Engagement aus Deiner Jugend und Studienzeit (soziales Jahr, Auslandssemester, Schüleraustausch, Praktikum, besondere Kurse, Ämter)
  • überwundene Schickalsschläge (schwere Krankheiten, Scheidung oder Arbeitsplatzverluste … “gestärkt und nicht geschwächt”)
Für Hinweise, Feedback oder Fragen kontaktiere uns bitte via Twitter@Jobpushy, unserem Slack Workspace oder über unsere sonstigen Kontaktangaben.